Naschhecke - Bienenparadies
Das war der Nachbarschaftstag am Akkonplatz
Am 03.06.2022 trafen wir uns zum "Gartln" am Spielplatz!
Es wurden neue Planzen gesetzt, die Naschhecke gepflegt und bei selbstgemachten Säften Erfahrungen ausgetauscht. Wir planten auch die weiteren Schritte um unseren Spielplatz in eine naturnahe Grünoase zu verwandeln. Zum Beispiel wollen wir noch zwei Apfelbäume pflanzen und auf dem schmalen Grünstreifen vor der Pfarre zwei Birken.
Die Veranstaltung fand übrigens im Rahmen des Nachbarschaftstages des Wiener Hilfswerkes statt
(https://nachbarschaftstag.at)
Reparieren-SecondHand
Wir können Müll vermeiden und Altes oder Kaputtes wiederverwenden, ev. nach einer Reparatur.
Warum das Rad neu erfinden? In Wien gibt es das Reparaturnetzwerk mit vielen Adressen.
Auf der Website https://www.reparaturnetzwerk.at/betriebeliste?br=9 finden Sie zu vielen Branchen Reparaturwerkstätten in Ihrer Nähe (Suche mit Postleitzahl).
Und für Penzing: https://penzing.gruene.at/news/themen/die-neue-reparaturkarte-ist-da/
Wollen Sie Ihre gebrauchten Gegenstände verkaufen oder Gebrauchtes kaufen, versuchen Sie es einmal mit https://www.wiederverkaufen.at.
Für Gebrauchte Kleider bietet sich auch der VinziShop Ottakring an (https://www.vinzi.at/vinzishop-wien/). Hier kann jede und jeder einkaufen, die Kleider sind in guter Qualität und gutem Zustand. Aus dem Erlös wird das VinziBett finanziert.
Der Verein und das Netzwerk Recycling-Kosmos bringt Angebote rund um Recycling und Selber Machen (https://www.recyclingkosmos.at/) .
In Zusammenarbeit von Caritas und Volkshilfe werden im Sozialprojekt Wörkerei aus alten Wertstoffen neue Produkte mit zum Teil höherem Wert erzeugt. Das veremeidet ebenfalls Müll und gibt jungen Menschen noch dazu eine Chance auf einen regulären Arbeitsplatz (https://www.caritas-wien.at/woerkerei).
Auf https://www.refurbed.at gibt es "erneuerte elektronische Geräte, die immer funktionieren wie neu", und das deutlich billiger. Zusätzlich wird Elektroschrott vermieden.
Übrigens: Wenn Sie eine Empfehlung haben oder Erfahrungen teilen wollen, schreiben Sie uns doch: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Derzeit suchen wir weitere Geschäfte im Umfeld der Pfarre, die Kaputtes reparieren oder Gebrauchtwaren anbieten, aber nicht im Reparaturnetzwerk vertreten sind. Dazu bitten wir noch um etwas Geduld.
Infos und Tipps zum Klimaschutz
Aktuelle Informationen
- Das katholische Bildungswerk bietet eine interessante Impulsreiche an: https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=280
- Greenpeace-Petition gegen Plastikmüll https://plastik.greenpeace.at/petition-gegen-plastikmuell/ - eine Möglichkeit, sich einzubringen
- Auch Firmen haben den Klimaschutz entdeckt (Achtung Werbung inklusive): https://www.klimapiratinnen.at/
- Bioprodukte gibt es seit Neuestem auch am "Matznermarkt", jeden Donnerstag Nachmittag vor der Sargfabrik, 1140 Wien, Goldschlagstraße 169: https://matznerviertel.at/matzner-markt-wird-zur-dauereinrichtung/
- Gebrauchtkleider (Second Hand) finden Sie hier:
Hier ein paar Tipps für den Klimaschutz:
- Ein ganz interessanter Zeitungsartikel: https://www.derstandard.at/story/2000136068549/zehn-fakten-ueber-ihr-essen-von-denen-sie-nicht-wussten
- Router über Nacht ausschalten (jene mit WLAN benötigen durchschnittlich etwa 30 W)
- Duschen statt Vollbad
- Verwendung der bei Wien-Energie kostenlos erhältlichen Wasserreduziereinsätze – sie sparen Wasser bei keiner merklichen Wohlfühlqualitätseinschränkung
- Temperatur in Kühlschrank und Tiefkühler nicht niedriger wählen als erforderlich, nach Möglichkeit neue Geräte hoher Effizienz verwenden – diese Geräte benötigen einen großen Anteil an der elektrischen Haushaltsenergie
- Kein Stand-by-Betrieb
- Akkus erst bei 20% Ladezustand laden, bes. bei neuen nur bis ca. 80% aufladen – das verlängert die Lebensdauer merklich
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für das Klimateam
Raimund Wiesinger
NATUR UND WIR
BIO - REGIONAL - FRISCH
Seite 1 von 2