Aktuelle Informationen
- Geht doch! Hier wir wieder entsiegelt, Grünraum geschaffen: https://www.derstandard.at/story/3000000184289/sechs-gemeinden-die-aufreissen-statt-zubetonieren
- Wiener Bäche an die Oberfläche - helfen lokale Sommerhitze zu senken und schaffen Erholungsraum mitten in der Stadt. Dazu gibt es einen informativen Artikel.
Vielleicht haben wir im Pfarrgebiet auch so einen Schatz (wenngleich wir ja eher am Berg als im Tal sind).
- Kennen Sie schon das "Unverschwendet" am Schwendermarkt? Da wird Obst und Gemüse, welches sonst weggeschmissen wird, verarbeitet und verkauft - Chutneys und Marmeladen....
Schwendermarkt Stand 18, Tel.: 0660 3934280
Allgemeine Hintergrundinfo dazu: Wo überall Lebensmittel verschwendet werden und was getan werden kann (zum Thema Kreislaufwirtschaft)
- Information über geplante Obsoleszenz (künstliche Verkürzung der Lebensdauer eines Produktes):
Qualitywatch (ermöglicht durch MURKS? NEIN DANKE! e.V.) - Seit 2012 klären wir erfolgreich über die Ursachen und Folgen geplanter Obsoleszenz auf. Die breite öffentliche Debatte holte mehr Organisationen an Bord und zehntausende engagierte Menschen in ganz Europa wirken bereits mit.
- Bioprodukte gibt es auch am "Matznermarkt", jeden Donnerstag Nachmittag vor der Sargfabrik, 1140 Wien, Goldschlagstraße 169: https://matznerviertel.at/jeden_donnerstag_markttag/
- Gebrauchtkleider (Second Hand) finden Sie hier:
Dazu gibt es auch einen bereits älteren Artikel: Wie Sie Ihre Altkleider nicht entsorgen sollten (zum Thema Kreislaufwirtschaft). Und welch schlimme Folgen die Überproduktion von Kleidung hat, lesen Sie hier ("Altkleidung landet massenhaft in chilenischer Wüste")
Hier ein paar Tipps für den Klimaschutz:
- 100 Tipps zum Stromsparen: https://www.derstandard.at/story/2000137088551/100-tipps-zum-stromsparen
- Ein ganz interessanter Zeitungsartikel: https://www.derstandard.at/story/2000136068549/zehn-fakten-ueber-ihr-essen-von-denen-sie-nicht-wussten
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für das Klimateam
Raimund Wiesinger